Fåburger Regentage an der Dänischen Südsee

Die Wettervorhersage war nicht gerade rosig, aber wir hofften, dass es ähnlich wie die Tage zuvor, eher wechselhaft wird. Wir suchten uns diesmal einen Standplatz mit Hafenaussicht.

Die Altstadt Faaborgs zählt zu den am besten erhaltenen in Dänemark. Im 18. Jahrhundert wurde Faaborg zu einer bedeutenden Seefahrerstadt. Die Stadt etablierte einen sich im Getreideexport nach Norwegen. Ab Ende des 18. Jahrhunderts segelten die Faaborger Schiffer sogar bis ins Mittelmeer.
Während des 19. Jahrhunderts vervierfachte sich die Einwohnerzahl und bis zum Ende des Jahrhunderts hatte sich in der Stadt eine beträchtliche Anzahl von Betrieben der Leichtindustrie angesiedelt. Die Dansk Vinog Konservesfabrik war das größte Unternehmen der Stadt.

Der freistehende Glockenturm ist eines der Wahrzeichen der Stadt.

Für unseren ersten Stadtspaziergang wählten wir die Stationen dieses Adventure Lab.

Ymerbrønden ist eine Skulptur aus dem Jahr 1912 des dänischen Bildhauers Kai Nielsen.
Kai Nielsens Originalversion aus Sandstein steht woanders, während ein Bronzeguss hier bei Torvet in Faaborg steht.
Die Skulptur zeigt einen nackten Ymer aus der nordischen Mythologie, der sich von der Kuh Audhumbla ernährt. Die Kuh leckt einen Salzstein ab, aus dem der Junge Buri entsteht.

Der Voigtske Gaard in Faaborg zeugt von einer reichen und bedeutenden Ära in Faaborg, in der die Wirtschaft der Stadt auf dem großen Handelsumsatz der Getreideproduktion des Einzugsgebiets und einem großen Export in viele Länder beruhte. Für dieses Getreide wurde das Lagerhaus gebaut und diente bis 1977 als Getreidelager.
Die im Hof aufgestellte Figur soll einen Bezug zu einem Märchen von Hans Christian Andersen haben, der hier einige Zeit verbrachte.

Seit dem Mittelalter hat Faaborg ein eigenes Gefängnis, Haken oder Gefängnislöcher, die an das Rathaus angeschlossen sind erinnern an diese Zeit. Das Gefängnis war im selben Gebäude wie das Rathaus untergebracht.
Am 24. März 1971 hielt der Stadtrat von Faaborg seine letzte Sitzung im alten Rathaus ab, und die Polizeistation zog 1974 aus dem Rathaus aus. Danach wurde das alte Rathaus von 1839 bis 1989 als Haftanstalt genutzt.
Heute beherbergt das Gebäude auch das Fremdenverkehrsamt von Faaborg.

Ein paar Wikinger dürften auch vorbei gekommen sein.

Am Abend wollten wir uns im Hafenrestaurant verköstigen, aber es war wegen einer größeren Gesellschaft ausgebucht. Wir machten es uns im Womo gemütlich, denn nun öffneten sich die Wolkenschleusen ziemlich kräftig bis spät in die Nacht hinein.

Am nächsten Morgen hatte sich der Sturm verzogen. Größere Wasserlacken am Standplatzzeugten vom nächtlichen Unwetter. Für uns die richtige Zeitnach dem Frühstück einen weiteren Adventure Lab zu absolvieren. Die Suche nach den einzelnen Filmdrehorzen führte uns an die Stadtränder von Fåburg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s