wir kommen vom CP auf der Strasse 15, dem Skjåkvege, nach einem Tunnel zum Parkplatz am Langvatnet (62°00′49.04″N 07°24′07.88″E). Hier zweigt die Strasse 63 nach Geiranger ab. Es gibt noch einen Teil des alten Weges nach Geiranger, der bis nach Grotli führt.

Geirangervegen war ursprünglich ein Reitweg, aber hier, wie an so vielen anderen Orten, wurde schließlich eine bessere Straße notwendig. Um 1850 begannen die Planungen für eine neue Straße. 1977 wurde die Straße zwischen Grotli und Langevatnet Teil des neuen Strynefjellsveien, der heute die Nationalstraße 15 ist.

Wir fahren durch den Oppljostunnelen und lassen das bewölkte Wetter hinter uns. Vor uns blauer Himmel und herrlicher Sonnenschein. Die Berge sind hier bis 1600 m hoch und hinter diesem Massiv verbirgt sich das Strynefjellet. Wir sehen wie sich die Wolken über das Fjell schieben.

Wir sind hier ungefähr auf 1000 m Seehöhe und bereits über der Baumgrenze. Am alten Geirangerweg hat Hekaei einen Geocachingtrail ausgelegt, von dem wir einige “Dosen“ heben.

Auf diesem Straßenabschnitt treffen wir immer wieder auf eine Flora, die jetzt die Kraft der fast ewigen Sommersonne nutzen.






Hier am Fjell sind Lawinen für den Straßenverkehr eine oftmalige Bedrohung. Um die Straßen abzusichern wurden 254 sogenannte Lawinenanker gesetzt. 2005 wurden 30 – 40 Anker durch die großen Schneemassen am Fjell weggerissen. Ein Geocache von blaamyra62 – GC6KH9H -erinnert an die Menschen, die diese wichtigen arbeiten verrichten.

Ein Cache befindet sich auf einem Rastplatz, wo sich Ost und West treffen. Hier führt die Straße weiter nach Stryn auf dem Rv 15 oder nach Geiranger auf dem Fv 63. Die Straße nach Geiranger ist von November/Dezember für den Winter gesperrt und wird normalerweise im Mai wieder geöffnet, manchmal erst im Juni. Fjellovergang – GC9CF48 – ein Geocach von Hekaei erinnert daran.
Pingback: Geiranger | Drizzis – Cachemobil