Blumeninsel Mainau

Bevor wir zu drittgrößten Insel des Bodensse kommen, nutzen wir die warmen Sonnenstrahlen zu einem feinen Frühstück im Freien. Mit unseren Rädern fahren wir zum landseitigen Eingang der 45 Hektar großen Insel Mainau. Der Eintritt mit € 21,50 ist aus meiner Sicht teuer. Wir umrunden und durchqueren die Insel bei einem grandiosen Spätsommer und genießen die tolle Blumenpracht. Bedingt durch das günstige Bodenseeklima wachsen auf dem tropfenförmigen Eiland Palmen und andere mediterrane Pflanzen im Schlosspark. Von den neugezüchteten Weinsorten haben wir auch gekostet.

Das Palmenhaus, eine aufwändige Glaskonstruktion, hatte ursprünglich nur eine Baugenehmigung für die Wintermonate – inzwischen schützt es die Bäume ganzjährig. Hier wachsen mehr als 20 Palmenarten, darunter eine mehr als 15 Meter hohe Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis), die 1888 gepflanzt wurde.
Auf einem Abang auf der südwestlichen Inselseite ragt der sogenannte Schwedenturm etwa zwanzig Meter in die Höhe. Das Gebäude ist derzeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Die Rose „Snow Ballet“ – Auf der ganzen Insel finden sich etwa 30.000 Rosenstöcke von 1200 Sorten.
Bernstein Rose
Das dreiflügelige Deutschordenschloss wurde um einen Ehrenhof und mit einem seitlichen Terrassengarten angelegt. Daneben die Schlosskirche St. Marien.
Die Dahlien „Firepol“ – Südlich breitet sich der „Südgarten“ aus, wo im Herbst von September bis Oktober die Dahlienfelder mit etwa 20.000 Dahlienbüschen von 250 Sorten leuchten.
Dahlie „Heroine“
Halskrausendahlie „Night Butterfly“
Besonders mächtig sind einige Exemplare des Riesenmammutbaums (Sequoiadendron giganteum). Die Samen dieser Bäume kamen 1853 aus Kalifornien, und 1864 ließ Friedrich I. zahlreiche Bäume auf der Mainau pflanzen. Damit gehören sie zu den ältesten ihrer Art in Europa.
Der sogenannte „italienische Rosengarten“ ist eine streng geometrische Anlage mit Pergolen, Skulpturen und Brunnen.

Geocaching am Weg zur Insel Mainau

Um 11:30 starten wir unsere Tour mit den Rädern Richtung Mainsau. Bereits beim ersten Cache wird uns eine Turnübung abverlangt. Mit ihren 59 Jahren meistert Donna Makrella hervorragend die Aufgabe. Naahooge #07 Bademantel Meile – GC7TG49 von Robidog24 loggen wir um 11:47. Am Fährhafen, wo gerade die Entladung begonnen hatte, vorbei zum nächsten Doserl. Beim nächsten verweilten wir noch nicht auf ein Bierchen – für mich war es zu kurz nach dem Frühstück. Bierseelig – GC753ED von Petroolio und Harni11 loggten wir um 12:08. Der nächste machte uns ziemliche Schwierigkeiten. Mit allen möglichen Werkzeugen versuchten wir die Dose aus ihrem Versteck zu holen. Sie war aber beteits so tief vergraben, dass wir sie nicht mehr heraus ziehen konnten. Dem Waldwuffel – GC4TENP von Gooroox gaben wir eine neue Dose mit Logbuch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s