Vor 08:30 das wäre Rekord – vor 09:00 Uhr ist eigentlich super für uns beide SchnarchkünstlerInnen am Wochenende. Warum, weshalb dazu schweigen wir.
Mit den Drahteseln die Traisen entlang zu den „Industrieruinen“. Südlich von Wilhelmsburg in der Gemeinde Göblasbruck wurde 1830 eine Baumwollspinnerei errichtet später kurz Zwirnerei genannt (Cache: GC5R35Q). Eine ehemalige Gewehrfabrik in Wilhelmsburg war der Grundstein für die Eisengießerei M. Schmid & Söhne (Cache: GC5MDR7).
Auf dem Gelände der ehemaligen Geschirrfabrik ist das Geschirrmuseum untergebracht. Gitti erkannte sofort Geschirr aus ihrer Jugend in den klassischen Pastellfarben der damaligen Zeit. Wilhelmsburg hat auch eine lange Keramiktradition (ÖSPAG) von der bekannten Produktion des Lilienporzellan bis zum Wilhelmsburger Steingut.
Heute machen 12 Caches – „Höhepunkt“ aus meiner Sicht war das Heben eines Caches in einem Abwasserkanal mit Taschenlampe. Am Rastplatz trafen wir einen rüstigen älteren Mann mit Rad. Als er uns sein Alter sagte haute es uns fast aus den Socken 87 Jahre. Nach dem Monsteraufstieg mit den Rädern beim CP und 37,8 km belohnten wir uns mit einem Grillabend und einem Riesling vom Schneeweiß.